«Walzwerk Münchenstein – Ein Aluminiumwerk im Wandel»

2004 ermöglichte die neue Eigentümerin Sefer Foundation Liechtenstein die dauerhafte Umnutzung des Areals, nachdem die Aluminium Münchenstein im Jahr 1999 Konkurs ging und zum Verkauf ausgeschrieben wurde. Mit den Kantensprung Verwaltungen GmbH wurde ein erfahrenes Team aus Architekt*innen und Projektentwickler*innen beauftragt, das Ensemble unterschiedlicher Industriebauten auf ökologische und nachhaltige Weise umzubauen. Zum 10-jährigen Jubiläum haben wir die vielen Geschichten und Gesichter des Areals in einem Buch eingefangen, das den Transformationsprozess der ehemaligen Fabrik Aluminium Müchenstein, aber auch die baulichen und programmatischen Zwischenschritte aufzeigt. In Textbeiträgen aus der Perspektive der Arealentwickler*innen, Architekt*innen der baubüro insitu AG sowie aus wirtschafts- und architekturhistorischer Sicht von Tilo Richter als auch durch die fotografischen Essays von Ernst Schade (2004) und Martin Zeller (2013-2016) spannen sich die vielschichtigen Ebenen dieser Transformation auf. Zahlreiche Gespräche mit den Mieter*innen bieten Einblick hinter die Kulissen ihres Arbeitsalltags. Das Buch WALZWERK ist eine exemplarische Wegleitung, wie Industriebrachen mit neuen Inhalten (re)aktiviert werden können.

 

Herausgegeben von denkstatt sàrl, 120 Seiten, mit zahlreichen Fotografien von Ernst Schade und Martin Zeller, mit Texten von Barbara Buser und Tilo Richter sowie Interviews mit den Mieter*innen und Arealentwickler*innen. Fadenbegundene Broschur mit Banderole, 20,5 x 27 cm. Buchgestaltung Laila Achterberg und Christine Hirzel


Download
Buch Walzwerk || Kostenloser Download
Buch_Walzwerk-RZ_Screen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.3 MB

denkstatt sàrl (Hg.)

editions denkstatt Basel
ISBN 978-3-9524556-3-0
CHF/€ 28
Bezug: kontakt[at]denkstatt-sarl.ch