(1988) studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und in Kopenhagen Ethnologie und Kunstpädagogik/ -Geschichte. Anschließend schloss sie ihren Master in Urban Design an der
HafenCity Universität ab. In
ihrer Abschlussarbeit beschäftigte sie sich mit genossenschaftlichen Wohnbauprojekten in Zürich und München. Die Arbeit erschien 2018 im botopressverlag unter dem Titel: «Genossenschaftliche
Wohnraumproduktion in Zürich & München: Akteur*innen, Prozesse, Modelle, Regularien, Gleichzeitigkeiten». Von 2017-2020 forschte für das Archäologische Museum in Hamburg in Kooperation mit
dem CityScienceLab (HCU) zu digitaler Kulturvermittlung im öffentlichen Raum. Seit 2017 ist die als freie Mitarbeiterin am Lehrstuhl Urban Design tätig, wo sie sich weiter mit den Themen Wohnen
und Arbeiten in der Stadt beschäftigte. Darüber hinaus ist sie Gründerin der Naiv. Selbstverlags. Ab 2020 arbeitet Anais Wiedenhöfer bei denkstatt sàrl für das Projekt Zukunftsstadt
Friedrichsstadt bei Hamburg mit.