(1986) studierte an der Hochschule Rapperswil Raumplanung. In seiner Abschlussarbeit «Wohnen für die zweite Lebenshälfte» setzte er sich mit der Fragestellung auseinander, wie man insbesondere mit den unterbesetzten Einfamilienhäusern und Wohnungen im Agglomeration umgeht, gerade dann, wenn sich altersbedingt die Bedürfnisse radikal verändern. Von 2012 bist 2016 entwickelte Sebastian Güttinger im NRS-Team (heute Baubüro insitu Zürich) modulare Büro-, Schul- und Wohngebäude wie zum Beispiel das Basislager Zürich, das Bürogebäude Brezelkönig oder das Wohngebäude Leutschenbach.
Seit 2016 arbeitet er bei Denkstatt sàrl als Projektleiter und Prozessentwickler von Umnutzungs- und Transformationsprojekten u.a. in der ehemaligen SBB Werkstätte Zürich.