(1976) ist Staudengärtnerin, diplomierte Landschaftsarchitektin und MSc. Urban Designerin. Seit 2012 arbeitet sie bei denkstatt sàrl Basel in der Prozessentwicklung und Projektsteuerung von Umnutzungs- und Transformationsprojekten verschiedener ehemaliger Industrieareale wie z.B. Lagerplatz Winterthur und Werkstadt Zürich. Seit 2015 ist sie geschäftsführende Büropartnerin von denkstatt sàrl, gemeinsam mit Barbara Buser, Eric Honegger und Pascal Biedermann. Nach dem Diplom in Landschaftsarchitektur an der Technischen Hochschule Rapperswil (CH) arbeitete sie für verschiedene Schweizer Landschafts-/Architekturbüros und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut IRAP im Forschungsprojekt «zone*imaginaire – Zwischennutzungen in Industriearealen». Die gleichnamige Publikation ist 2009 im vdf Verlag erschienen. Im Rahmen ihres Urban Design Masterstudiums an der HafenCity Universität Hamburg forschte und arbeitete sie zwischen 2010 und 2012 an der programmatischen Gestaltung des IBA Hamburg Exzellenz-Projektes «Universität der Nachbarschaften – UdN» mit. In ihrer Masterarbeit «Programm Möglichkeitsraum» setzt sie sich aus soziomaterieller Perspektive theoretisch und fotografisch mit der Fragestellung gegenwärtiger Möglichkeitsräume auf der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg auseinander. Die Arbeit ist 2015 in englischer Sprache bei Spectorbooks unter dem Titel «Showtime Wilhelmsburg – A Randonnée of Possibilities» erschienen. Neben ihrer Berufspraxis bei denkstatt sàrl unterrichtet sie als Gastdozentin an verschiedenen Schweizer Hochschulen, hält Vorträge und forscht zur Fragestellung kooperativer Gestaltungsprozesse.