PROJEKT
Aktivierung und Vernetzung der Nachbarschaft im Wohnquartier Im Lenz
PARTIZIPATION & INTERVENTION
2016-2017
AUFTRAGGEBERIN
Losinger & Marazzi, Basel
PROJEKTKOORDINATION
Tabea Michaelis, Annelie Knust
Das Wohnquartier auf dem ehemaligen Hero Areal ist noch im Entstehen. Bis Ende 2017 werden mehr als 500 Wohnungen und 300 neue Arbeitsplätze bezogen sein. In diesem Bauprozess wurde denkstatt sàrl zur Aktivierung und Vernetzung der ersten sowie der zukünftigen Bewohner*innen miteinbezogen. Ziel soll es sein, das nachbarschaftliche Zusammenleben durch verschiedene Formate und Aktionen schrittweise zu stärken. Welche Möglichkeiten es dafür in einem noch zu entstehenden Quartier gibt, wurde vor Ort mit den ersten Bewohner*innen bei den sogenannten «Lenztischen» vertieft. Unser Anknüpfungspunkt für diesen dialogischen Prozess stellen die alltäglichen Praktiken und lokalspezifischen Bedürfnisse dar. Schritt für Schritt entwickelt sich durch den regelmässigen Austausch das situative Programm für das Wohnquartier im Lenz. Erst durch und mit diesen alltäglichen Aktivitäten, die von der Veloputzete bis hin zum Cinéma Solair reichen, werden die Aussenräume (Plätze, Höfe) durch seine Bewohner*innen angeeignet und (mit)gestaltet. Im Moment befindet sich das Projekt in der 2. Phase, sodass die ersten angelegten Formate weiter ausgebaut und präzisiert werden können. Wir verstehen die Aktionen als eine Art Versuchsaufbau und als Setzung zugleich, um im urbanen Raum auszuloten, welche immanenten Möglichkeiten darin begründet liegen und in welcher Art und Weise die »Experten des Alltags» in den Gestaltungsprozess mit einbezogen werden können.