Studio Dietikon – Dialog Freiaum

PROJEKT

Studio Dietikon – Dialog Stadtentwicklung

Freiräume Dietikon

 

LAUFZEIT

ab 2018

 

AUFTRAGGEBERIN
Stadtplanungsamt Dietikon

Bremgartnerstrasse 22

8953 Dietikon



PROJEKTTEAM
Simone Crevoisier, Tabea Michaelis, Jan Nemeth, Ben Pohl, Samuele Tirendi, Lena Wolfart

 

DESIGN BUILT

Anna Nemeth, Jan Nemeth, Pan Thurneysen

 

Studio Dietikon

 

Die Limmattalbahn, das Niderfeld oder die Innenverdichtung sind nur einige Themen, die Dietikon in Zukunft prägen werden. Der Dialog Stadtentwicklung ist eine Einladung, die Zukunft von Dietikon aktiv mitzugestalten. Er fördert den Austausch zwischen Bevölkerung,Vereinen, Quartieren, Politik, Verwaltung und Fachleuten. Aus diesem Grund fuhr das mobile Studio Dietikon 2019 durch die Quartiere und hörte den Bewohnerinnen und Bewohnern zu. Denkstatt alias Studio Dietikon interessierte dabei besonders, was es bedeutet, in Dietikon zu wohnen, was Dietikon besonders macht, woher Dietikon kommt und wohin die Reise hingeht. Die dabei gesammelten Erzählungen und Bilder, die Themen und Fragen wurden im Film «Dietikon, was machst Du?» zusammengeführt und zeigen die verschiedenen Stimmen und Facetten von Dietikon. 2019 erhielt der Dialog Stadtentwicklung mit dem Studio Dietikon im Alten Bauamt auch einen festen Ort für verschiedene Aktivitäten (u.a. Ausstellungen) und Begegnung.
Ein Resultat der diversen Dialog-Veranstaltungen im 2019 ist der „Werkzeugkasten für die Freiraum-Entwicklung in Dietikon“.  Darauf aufbauend führt das Studio Dietikon den Dialog mit Fokus auf dem Thema Freiräume im Jahr 2020 weiter und setzt punktuell auch Sofortmassnahmen um wie z.B. auf dem Rapidplatz. Der Dialog mit der Bevölkerung erhielt 2020 zudem auch einen digitalen Raum. Seit Frühjahr 2020 kann die Bevölkerung auf der interaktiven Webplattform mein.studiodietikon.ch Ideen für Freiräume auf einer Karte eintragen, Gedanken zur Stadtentwicklung teilen oder Lieblingsorte mit anderen Dietikerinnen und Dietiker teilen.