Studio Dietikon – Dialog Stadtentwicklung

PROJEKT

Studio Dietikon – Dialog Stadtentwicklung

 

LAUFZEIT

ab 2018

 

AUFTRAGGEBERIN
Stadtplanungsamt Dietikon

Severin Lüthy

Bremgartnerstrasse 22

8953 Dietikon



PROJEKTKOORDINATION
Tabea Michaelis, Ben Pohl

Simone Crevoisier, Jan Nehmeth, Samuele Tirendi, Katharina Baur, Pan Thurneysen, AnaÏ Beccera

in Zusammenarbeit mit Frischer Wind AG

und Buser,

 

Studio Dietikon

 

Die Limmattalbahn, das Niderfeld oder die Innenverdichtung einzelner Quartiere, sind nur einige Themen, die Dietikon in Zukunft prägen werden. Der Dialog Stadtentwicklung ist eine Einladung, die Zukunft von Dietikon aktiv mitzugestalten. Er fördert den Austausch zwischen Bevölkerung,Vereinen, Quartieren, Politik, Verwaltung und Fachleuten. Aus diesem Grund fuhr das mobile Studio Dietikon von Februar bis März durch die Quartiere und über den Markt und hörte den Bewohnerinnen und Bewohnern zu. Denkstatt alias Studio Dietikon interessierte dabei besonders, was es bedeutet in Dietikon zu wohnen, was Dietikon besonders macht, woher Dietikon kommt und wohin die Reise hingeht. Die dabei gesammelten Erzählungen und Bilder, die Themen und Fragen wurden im Film «Dietikon, was machst Du?» zusammengeführt und zeigen die verschiedenen Stimmen und Facetten von Dietikon.

Ab April erhielt der Dialog Stadtentwicklung mit dem Studio Dietikon im Alten Bauamt einen festen Ort für verschiedene Aktivitäten. Das Studio Dietikon bietet Raum für Begegnung, Dialog, Information und für nachbarschaftliches Engagement. Zudem gibt die Ausstellung im Studio Dietikon zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung in Dietikon Auskunft über den Stadtboulevard, Zentrums- und Innenentwicklung, Mobilität und Verkehr sowie Freiräume u.a. Eine Schatzkarte versammelt darüberhinaus die verschiedensten Stimmen und Perspektiven zur gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklung von Dietikon. Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Dietikon werden dabei zusammengeführt, um Planung und Zukunftsperspektiven für die Dietiker und Dietikerinnen erfahrbar zu machen.