Gemeinsam mit «die zusammenarbeiter» aus Berlin und Vertreter*innen der Grünen erarbeitet denkstatt sàrl die Schwerpunkte für eine nachhaltige Stadtentwicklung der rheinseitigen Hafenareale im Norden Basels. Ausgehend von der Geschichte des Ortes und die jüngeren Entwicklungen, welche Grund zur grossen Veränderungen gaben, werden die Rahmenbedingungen ausgelotet und verschiedene Szenarien für zukünftige Nutzungen besprochen. Die vier wichtigen Hauptthemen der Konzeptstudie: Prozess, Beteiligung, Bestand und Dichte werden ebenso ausführlich behandelt wie der Interpretationsspielraum von verschiedenen Begriffen der Planung. Insbesondere wird in der Studie für eine iterative Entwicklung des Areals plädiert und die einmalige Möglichkeit der Stadt betont, neue vorbildliche Massstäbe für eine nachhaltige und kooperative Stadtentwicklung zu setzen. Somit ist das Konzept nicht als Endprodukt, sondern vielmehr als Anhaltspunkt und Diskussionsgrundlage für die Fort- und Weiterschreibung der Hafenareale zu verstehen.